Islamic Finance einfach erklärt: Prinzipien und Vorteile

Von INAIA Redaktion am September, 13 2023
Zurück
Islamic Finance einfach erklärt: Prinzipien und Vorteile

Islamic Finance ist keine Erfindung aus dem Orient oder eine parallele Finanzwelt, die neben der hiesigen existiert. Es handelt sich vielmehr um ein prinzipienbasiertes Finanzsystem, das sich an Geboten und Verboten der islamischen Glaubenslehre orientiert. Ähnliche Normen finden sich ebenso in der christlichen und jüdischen Glaubenslehre.

Auch für säkulare Gesellschaften oder solche mit anderer religiöser Prägung ist eine Orientierung an den Grundregeln des Islamic Finance vorteilhaft. Sie bewahrt Akteure davor, unethische Finanzentscheidungen zu treffen, die sowohl dem Einzelnen als auch der Gesellschaft schaden können.

Die wichtigsten Prinzipien, Verbote und Vorteile des Islamic Finance haben wir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst:

 

Grundlegende Prinzipien des islamischen Finanzsystems

Verbote im Islamic Finance

Ziele und Bereiche des Islamic Finance

Vorteile gegenüber dem konventionellen Finanzsystem

 

Grundregeln des Islamic Finance

Die wichtigsten Prinzipien des islamischen Finanzsystems:

  • Geld hat keinen eigenen Wert an sich. Es ist lediglich ein Mittel, um Werte zu bemessen und den Handel mit Gütern zu erleichtern. Die Konsequenz: Geld kann sich nicht von alleine vermehren und zählt nicht als eigene Anlageklasse.
  • Soziale Gerechtigkeit und Solidarität: Investitionen sollten einen Nutzen für die Gemeinschaft haben.
  • Profit und Risiko wird zwischen den Parteien geteilt. Geldgeber und Geldnehmer teilen sich Gewinne und Verluste. Das Risiko darf nie nur auf einer Seite liegen.
  • Finanzielle Transaktionen nur mit real existierenden Gütern, Dienstleistungen oder Unternehmen. Es gibt keine Investitionen/Handel mit Dingen, die nicht (oder noch nicht) existieren.

In diesem Video erklären wir, wie Islamic Finance funktioniert und weshalb islamkonforme Finanzprodukte für alle Menschen nützlich sind.

 

 

 

Verbote im islamischen Finanzwesen

Islamic Finance umfasst außerdem folgende Verbote:

  • Zins nehmen oder geben (Riba-Verbot) 
  • Spekulation: Alle Transaktionen sind untersagt, die Glücksspiel-Charakter haben, etwa Transaktionen mit spekulativen Derivaten. (Maysir
  • Verträge mit hoher Unsicherheit (Gharar
  • Profite aus Industrien, die in der islamischen Glaubenslehre als verboten gelten. Dazu gehören zum Beispiel Firmen, die Schweinefleisch, Alkohol, Waffen Glücksspiel, Pornografie oder Tabak produzieren, vermitteln oder sich in irgendeiner Form daran beteiligen.

 

 

 

Ziele und Bereiche von Islamic Finance

Ziel der Gebote und Verbote des islamischen Finanzwesens: Geld soll in möglichst nützliche Projekte fließen und nicht für schädliche Zwecke eingesetzt werden. Mögliche finanzielle Verluste werden unter Vertragspartnern aufgeteilt, wodurch der Schaden für den Einzelnen abgemildert wird.

Islamic Finance umfasst dabei diese Bereiche:

 

Alle Bereiche müssen ihre Leistungen an den genannten Prinzipien und Verboten orientieren.

 

Vorteile des Islamic Finance

Im heutigen globalen Finanzsystem steht ein Ziel im Vordergrund: Gewinnmaximierung um jeden Preis. Dafür nehmen Unternehmen, Banken und Investoren auch problematische Mittel in Kauf – mit gravierenden Folgen.

Beispielsweise investieren Banken Gelder in die Rüstungsindustrie, sogar in Atomwaffen. Sie profitieren also von Kriegen und unterstützen sie indirekt.

Investoren, die an Börsen mit Nahrungsmitteln spekulieren, können Preissteigerungen von Lebensmitteln wie Weizen, Mais oder Reis verursachen. In Ländern des globalen Südens tragen sie damit zu Hungersnöten bei.

Spekulative Transaktionen in anderen Bereichen können außerdem Finanzblasen verursachen, die zu Finanzkrisen führen können (wie etwa im Jahr 2008). Das islamische Finanzwesen verbietet solche Praktiken daher aus gutem Grund.

 

Als einzelner Anleger hat man die Wahl: Investiert man sein Geld in konventionelle Banken und Finanzdienstleistungen – und beteiligt sich damit automatisch an moralisch fragwürdigen Investitionen? Oder sucht man sich eine ethische Alternative?

Wer sein Vermögen verantwortungsvoll aufbauen möchte, ist bei INAIA an der richtigen Stelle. Wir bieten unter anderem Goldsparpläne, islamkonforme Investmentfonds oder islamkonforme vermögenswirksame Leistungen an. 

 

INAIA Redaktion
INAIA Redaktion

Newsletter